Kichererbsenmehl-Brötchen

Du machst gerade die BodyChange-Diät zum abnehmen und vermisst das Brot? Das Team von Body-Change- Rezepte hat für dich die Lösung – Kichererbsenmehl-Brötchen!

Die Kichererbsenmehl-Brötchen sind sehr schnell zubereitet und können dann 2 – 3 Tage aufbewahrt werden.

Wir haben die Brötchen mit mediterranen Gewürzen zubereitet. Der Fantasie sind jedoch keine Grenzen gesetzt! Gebratene Zwiebel? Getrocknete Tomaten? Oliven? Probiere es einfach aus.

Zubereitung der Kichererbsenmehl-Brötchen:

1. Die drei Kaffetassen Kicherbsenmehl, zwei Kaffetassen Mineralwasser (Sprudel) ein Ei, ein EL Olivenöl und ein EL Salz in eine Rührschüssel geben. Alles gut mit dem Rührgerät mixen. bis der Teig cremig ist.

2. Jetzt 1 TL Kaiser-Natron (oder 1 Pack Backpulver) und die Gewürze in den Teig geben. Den Teig nocheinmal kurz rühren und dann ca. 30 Minuten ruhen lassen.

3. In dieser Zeit kann man den Ofen auf 170 Grad vorheizen (Ober- & Unterhitze).

4. Den Teig in eine Teflon-Muffinform geben. Die Form etwas mehr als Halbvoll machen und im Backofen ca. 28 Minuten backen.

5. Nach der Zeit kann man die Muffinform aus dem Backofen nehmen, und die Kichererbsenmehl-Brötchen langsam heraustrennen.

Kichererbsenmehl-Brot schmeckt intensiver als normales Weißbrot. WIr empfehlen deshalb den Teig etwas stärker zu würzen.

Unser Tipp:

Harte Brötchen können in einer Küchenmaschine gemixt werden und so zu Semmelbrösel verarbeitet werden. Mit diesen kann man zum Beispiel leckere BodyChange konforme panierte Schnitzel zubereiten!!“

Die „Brötchen“ werden in einer Muffin-Form recht klein. Vielleicht hat jemand einen Tipp?

14 Responses to Kichererbsenmehl-Brötchen

  1. Tanja says:

    Hallo,
    eine Frage. Sind damit kleine Kaffeetassen gemeint oder große?

    Ich habe keine kleinen. Kann man mir eine Mengenangabe machen ?

    Danke 🙂

  2. ute krebs-fleischmann says:

    Ich werde nun bald 50, und mein Stoffwechsel verändert sich…….. ihr versteht…. und ich sollte meine Ernährung umstellen. Da kommen mir die kicherebsenmehlbrötchen gerade recht. Denn ohne Kartoffeln , Brot und Co habe ich ständig Hunger.
    Da ist dies eine tolle Lösung.
    Danke!

  3. Diana Dalman says:

    Hallo,
    habe das Rezept zum ersten Mal ausprobiert. Wirklich sehr lecker! Ich habe noch eine Handvoll Sonnenblumenkerne und etwas Leinsamenschot hinzugefügt.
    Als Alternative zu den Muffinförmchen nahm ich Metallschüsselchen für Müsli etc.:

    Die Schüsseln vorher mit Backpapier belegen und so sehen die Brötchen dann aus:

    Entsprechend muss man natürlich auch die Backzeit erhöhen. Ich habe ca. 10 Minuten länger gebraucht.

    Sehr lecker, sehr sättigend. Eine echte Alternative zum Brot. Vielen Dank!

  4. Susanne says:

    Hallo zusammen

    Ein Einkaufstipp: Kichererbsenmehl bekommt man sehr günstig in chinesischen Lebensmittelgeschäft, und getrocknete Kichererbsen in türkischen Lebensmittelgeschäften
    Herzlichst

  5. Melanie Hardt says:

    Ich habe das Rezept heute ausprobiert und mit einer Tasse geraspelter Karotten und ein wenig gemahlener Nüsse verfeinert (statt der Gewürze). Wenn man einen Teelöffel Apfelessig (od and Essig) dazu gibt, dann verschwindet der typische Kichererbsengeschmack.

    Dann habe ich die gesamte Masse in eine Kasteform (Silikon) gegeben und 45 Minuten bei 190 Grad O/U gebacken. Ergibt einen saftigen Brotersatz. Ggf muss etwas mehr Backpulver rein.

  6. Manu says:

    Hallo zusammen,
    Bin gerade auf dieses Rezept hier gestoßen. Hab dazu eine Frage, ist dies schon Body change konform?
    Kichererbsenmehl hat doch relativ viel Kohlenhydrate!?

    Um Antworten würde ich mich sehr freuen

    LG
    Manu

    • Nadine says:

      Hallöchen 🙂

      soweit ich weiß sind Kirchererbsen konform, da sie zu den Hülsenfrüchten (Bohnen usw.) zählen und diese uns die Energie liefern.

      LG Nadine

    • Jenny says:

      Ja Kichererbsenmehl ist BodyChange konform. Eine Freundin hat diese Diät gemacht und ich habe ein paar Rezepte von dem Programm bekommen, da wird auch Kichererbsenmehl zum Brot backen benutzt 😉 Kann man auch super Nudeln draus machen!

  7. Dana says:

    Hallo,

    klingt ja wirklich gut!
    Kann ich mit der angegebenen Zutatenmenge evtl. auch ein Brot backen?

  8. Ines says:

    Der EL Salz ist zu viel für meinen Geschmack! Mein erstes BodyChange Rezept und ein Reinfall! Brötchen nicht genießbar!

    • c.milici says:

      Das tut mir leid :(.
      Es liegt warscheinlich daran das du kleine Tassen verwendet hast. Ich habe das Rezept geändert.

  9. Jenny says:

    Vielleicht schreibst du besser dabei, dass man große Tassen verwenden soll. Bei Kaffeetassen denke ich nämlich an die Tassen eines Kaffeeservice und habe deswegen auch kleine genommen. Dementsprechend war viel zu viel Salz im Teig und die Brötchen leider nicht so genießbar 🙁
    Vom Rest war ich dennoch begeistert, die Brötchen sind super fluffig geworden. Werde es gleich nochmal mit weniger Salz probieren.

  10. Kristina says:

    Hallöchen….Wie oft in der Woche darf ich die Brötchen aus Kichererbsen Mehl denn essen? Habe irgendwo gelesen gehabt, nur 2x die Woche, ist das richtig? Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus. Liebe Grüße Kristina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.